Hauptmenü

E12   Elektronen im Magnetfeld

Berechnung des Krümmungsradius
Herleitung der Helmholtz-Bedingung
Gemessene Stromstärken I und Auslenkungen a1, a2:
Gib in nebenstehendes Formular die Maßzahlen von I (in mA) und a1, a2 (in mm) fortlaufend ein. Als Trennzeichen können "white spaces" (Leerzeichen, Tabulatoren, Zeilenumbrüche) benutzt werden. Die auf Taschenrechnern übliche Exponentialschreibweise wie z. B. "1.23e-4" ist erlaubt.
Anodenspannung UA:
Gib hier die eingestellte Anodenspannung UA (in V) an.
Abstand d:
Gib hier den Abstand d = EA zwischen Eintrittsöffnung ins Magnetfeld und Oszillographenschirm (in mm) an.
Windungszahl N:
Gib hier die Windungszahl N (dimensionslos) einer der Spulen an.
mittlerer Spulendurchmesser dSp:
Gib hier den mittleren Durchmesser dSp (in mm) der Helmholtz-Spulen an.
  


Glückwunschkarten, Blumen, Geldspenden oder Kritik erbeten an:   E. Specht    01.07.2024 01:20:22