Hauptmenü

M12   Trägheitsmomente an der geneigten Ebene

Aufgabenstellung 1.1   (Abrollmethode)

Gemessene Abrollzeiten t:
Gib in nebenstehendes Formular die Maßzahlen von t (in s) fortlaufend ein. Als Trennzeichen können "white spaces" (Leerzeichen, Tabulatoren, Zeilenumbrüche) benutzt werden. Die auf Taschenrechnern übliche Exponentialschreibweise wie z. B. "1.23e-4" ist erlaubt.
Eingestellte Hubhöhe h':
Gib hier an, welche Hubhöhe h' (in mm) an der geneigten Ebene eingestellt wurde.
Länge s der Abrollbahn:
Gib hier an, welchen Innenabstand (in mm) die Stifte auf der Abrollbahn haben. Zur Berechnung der tatsächlichen Abrolldistanz wird der Durchmesser der Abrollachse vom Programm subtrahiert.
Masse m des Abrollkörpers:
Gib hier an, welche Masse m (in g) der Abrollkörper hat.
Durchmesser d der Abrollachse:
Gib hier an, welchen Durchmesser d (in mm) die Achse des Abrollkörpers hat.
  


Glückwunschkarten, Blumen, Geldspenden oder Kritik erbeten an:   E. Specht    01.07.2024 01:17:54